Brodtener Steilufer // Von Travemünde über Hermannshöhe bis Niendorf

Der Tag ist noch jung, es weht eine leichte Brise aus Nord-Ost. Die beste Zeit für einen Ausflug von Travemünde nach Niendorf-Hafen, entlang am Brodtener Steilufer über Hermannshöhe. Weitblick auf die Lübecker Bucht garantiert. – Enjoy!

Anzeige

Ostseebilder auf AluDibond, Leinwand, Acrylglas oder Holzdruck

Brodtener Steilufer: Rad- u. Wanderweg entlang der Küste

Der Weg ist das das Ziel. Das trifft auf den herrlichen Rad- und Wanderweg am Brodtener Steilufer wahrhaftig zu. Dieser Küstentrip bietet euch zu jeder Jahreszeit mit dem Blick auf die Eine Region & 4 Jahreszeiten – jede ist einzigartig!Lübecker Bucht eine einmalige Kulisse und ist für Fotofreunde ein absolutes „must be“.
Im Frühling sind es die Blüten, die hier und da am Wegesrand sprießen. Im Sommer ist es die ganze Pracht der Raps- und Kornfelder, von lilafarbenen Phacelia-Streifen gesäumt. Im Frühherbst ist es der Indian Summer mit seinem goldenen Glanz der verfärbten Blätter in der Region des Brodtener Steilufers, und im Winter sind es die kalten Tage, an denen die Sonne tief steht und ihr warm eingepackt euren Ausflug voll genießen könnt.

Blick vom Wanderweg am Brodtener Steilufer

Brodtener Steilufer

Zur Brodtener Steilküste: Von Travemünde über Hermannshöhe

Der Ausgangspunkt für diesen wunderbaren Küstentrip liegt am Ende der Strandpromenade in Travemünde. Ab der Segelschule „Möwenstein“ gelangt ihr über die Von Travemünde bis Niendorf sind es ca. 7 kmStraße Helldahl, vorbei an fantastischen Villen, in ein kleines Wäldchen und seid ab hier, parallel zur Küste, auf dem direkten Weg zum Ziel: Hier beginnt der Wander- und Radweg oberhalb des Brodtener Steilufers, vorbei am Golfplatz sowie dem historischem Ausflugslokal Hermannshöhe bis nach Niendorf. Zwischendurch gibt es immer wieder Bänke zum Rasten, mit Bestblick auf die Lübecker Bucht. Nehmt euch hier und da Zeit zum Innehalten. Genießt einfach den Augenblick und die Vielfalt der Natur, denn es gibt immer etwas Neues zu entdecken.

Entdeckt das Terrain des Brodtener Steilufers

Brodtener Steiufer - Das Steilufer von unten

Brodtener Steilufer – Kliff

Das unter Landschaftsschutz gestellte Areal des Brodtener Winkels – so wird der gesamte Komplex der Brodtener Steilküste genannt – bietet euch außer einem herrlichen Weitblick auf die Ostsee eine einmalige Wanderatmosphäre. Schon nach einigen hundert Metern auf dem Wanderweg oberhalb und am Rande der Steilküste wird deutlich, wie sehr die Winterstürme am Brodtener Steilufer: „Aktives Kliff mit einer Höhe bis ca. 20 Meter.“Brodtener Kliff jedes Jahr nagen. Das Kliff verliert, bedingt durch Stürme, Wellen und starken Regen, bis zu einem Meter pro Jahr. Der Regen weicht den lehmigen Boden auf, sorgt somit für Instabilität und führt anschließend zu weiteren Bodenerosionen und Abbrüchen. Aus diesem Grund müssen der Wanderweg und auch Gedenksteine immer wieder zum Land hin versetzt werden. Äcker werden plötzlich Teil des Wanderweges und es ist bestimmt nur noch eine Frage der Zeit, bis das Jugendhaus „Seeblick“ aufgrund dessen ganz und gar geschlossen werden muss.

Naturstrand am Brodtener Ufer

Brodtener Steilufer am Naturstrand

Naturstrand Brodtener Ufer

Treibholz, hinabgestürzte Bäume und vom Regen ausgewaschene Rinnen an der Steilwand bilden den Naturstrand des Brodtener Ufers. Im Bereich der Steilküste ist er größtenteils steinig und nur an einigen Stellen mit weichem Sand versehen. Strömungen befördern den Sand aus dem Abbruch zum einen in der Lübecker Bucht nach Westen und zum anderen bis zur Trave-Mündung nach Osten. So entstehen im Westen die Strände von Niendorf bis Scharbeutz und im östlichen Küstenabschnitt der Strand von Travemünde und dem Priwall. Eine Treppe zum Strand findet ihr ca. 100m nach dem Jugendhaus „Seeblick“ aus Richtung Travemünde kommend.Wer am Brodtener Ufer aufmerksam spazieren geht, kann durchaus interessante Fossilien finden und in der Zeit von Mai bis Juli die größte Population der seltenen Uferschwalben in Schleswig-Holstein beobachten, die im Kliff ihre Bruthöhlen baut, um hier zu nisten. Die zweitgrößte Uferschwalben-Kolonie Schleswig-Holsteins befindet sich übrigens an der Wulfener Steilküste auf Fehmarn.

Treppe zum Brodtener Naturstrand oder Wandertour verkürzen

Aus Richtung Travemünde könnt ihr eure Wandertour verkürzen und direkt am Brodtener Strand zurückgehen. Hierzu nutzt ihr die steile Festes Schuhwerk – keine Badelatschen 🙂Holztreppe, den einzig sicheren Zugang an der Steilküste zum Strand. Wer von Anfang an lieber am Wasser gehen möchte, geht unterhalb der Strandpromenade in Travemünde am Lübecker Yachtclub vorbei und gelangt schließlich über den Hundestrand zum Anfang des Brodtener Ufers.

Letzte Etappe am Brodtener Ufer bis Niendorf-Hafen

Niendorf Hafen

Niendorf Hafen

Zurück auf dem Wanderweg, geht es weiter in Richtung Niendorf-Hafen. Die Formation des Steilufers verändert sich hier bereits zu einem passiven Kliff. Das heißt, Bodenerosionen sind weitgehend abgeschlossen und eine üppige Vegetation gibt dem Terrain ein neues Gesicht. Der Rad- und Wanderweg des Brodtener-Ufers führt euch unmittelbar nach Niendorf und auf die hiesige Kurpromenade. Von da aus ist es nur noch ein kurzes Stück zum Niendorfer-Hafen. Cafés und Restaurants an der Niendorfer-Promenade sowie der malerische Hafen, bestückt mit Fischerbooten und Yachten, verleihen eurem Küstentrip einen entspannten Abschluss bei leckerem Kuchen und Kaffee oder Fischbrötchen und eventuell einem kühlen Bier.

Tipps für euren Ausflug an die Brodtener Steiküste

  • Mit der Bahn: Ab Hamburg Hbf. Gleis 5 oder 6 bis Lübeck Hbf./ Umsteigen in Richtung Travemünde Strandbahnhof Gleis 1 oder 2/ Aussteigen Lübeck-Travemünde Strandbahnhof.
  • Mit dem Auto: A1 bis Lübeck-Dänischburg > 226 > 75 // Parkplatz Backbord oder Parkplatz Möwenstein
  • Fahrrad: Aus Hamburg kommend Zug-Fahrradabteil, beim Umsteigen in Lübeck gibt es in den Zügen nur teilweise Stellplätze für Fahrräder. (Achtung! Engpässe zu Stoßzeiten vormittags wie abends – gerade bei gutem Wetter)
  • Buslinie 40 für den Rückweg: Hält direkt am Niendorfer-Hafen.
  • Für die Wanderung: Festes Schuhwerk & Regenjacke
  • Picknick: Viele schöne Plätze direkt am Weg oder am Brodtener-Naturstrand

Resümee

Eine Wanderung oder Radtour am Brodtener Steilufer bietet einen enormen Erholungswert, denn ihr seid körperlich aktiv und erlebt die Lübecker Bucht einmal von einer ganz anderen Seite. Oft neigen wir dazu, einfach nur einen Weg hinter uns zu lassen und schauen weder rechts noch links. Hier habt ihr die Möglichkeit, einen abwechslungsreichen Ausflug zu starten und immer wieder zu verweilen, um das, was da um euch passiert, wahr zu nehmen. Für den einen wird es die schöne Aussicht auf die Ostsee sein, für die andere die spannende Abbruchkante und wieder ein anderer hat Spaß am Strand nach Fossilien zu suchen. Was auch immer deins ist – probiere diesen Küstentrip und finde es heraus.