Veranstalter:
Kurverwaltung Insel Poel
Wismarsche Straße 2
23999 Ostseebad Insel Poel/ OT Kirchdorf
Telefon: 038425 20347
E-Mail: kurverwaltung@insel-poel.de
Website: Kurverwaltung Ostseebad Insel Poel
Veranstalter:
Kurverwaltung Insel Poel
Wismarsche Straße 2
23999 Ostseebad Insel Poel/ OT Kirchdorf
Telefon: 038425 20347
E-Mail: kurverwaltung@insel-poel.de
Website: Kurverwaltung Ostseebad Insel Poel
Einst war ein Shanty ein Arbeitslied der Seefahrer, das schon zu Zeiten um 1450 auf den Großseglern gesungen wurde. Der konstante Takt unterstützte die Mannschaft bei der schweren Arbeit wie dem Hissen der Segel oder dem Lichten des Ankers. Heute feiern die Shanty-Lieder mit ihren eingängigen Melodien ein spektakuläres Comeback.
Überall auf der Welt werden große Festivals veranstaltet, um dem maritimen Liedgut den verdienten Raum zu geben. Auch die Insel Poel lädt regelmäßig zu Treffen ein. Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, von 11 bis 18 Uhr ist es wieder so weit. Dann heißt es auf Poel Leinen los für das 18. Landes-Shanty-Chor-Treffen. Ort der Veranstaltung ist das Festzelt am malerischen Hafen von Kirchdorf.
Auch in diesem Jahr repräsentieren sechs Shanty-Chöre aus den verschiedensten Orten Deutschlands die abwechslungsreiche und lange Tradition der Shanty-Lieder. Dabei bringt jeder Chor seine eigene Geschichte und seinen eigenen Stil ein. Jedes der sechs Konzerte ist ein Erlebnis, das in Hochstimmung versetzt. Folgende Shanty-Chöre sorgen für gute Stimmung:
Der 1997 gegründete Shanty Chor Blänke aus Wismar hat sich schon lange weit über die Grenzen von Deutschland einen Namen gemacht. Die 28 Sänger und Instrumentalisten präsentieren traditionelle Shantys sowie moderne maritime Lieder – teils in niederdeutscher Sprache. Für ihren Beitrag zum Erhalt der Shanty-Kultur wurden sie bereits mit vielen Preisen ausgezeichnet.
Ins Leben gerufen wurde der Skipperchor des Schweriner Segelvereins 1990. Neben klassischen Shantys gehören auch plattdeutsche Seemannslieder, maritime Schlager, irische Songs und Volkslieder in deutscher, englischer und niederländischer Sprache zum Programm. Dieses große Spektrum an Darbietungen erfreut ein breites Publikum.
Im Jahr 2018 wurde der Shantychor Stavenhagen Windstärke7 e.V. gegründet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die kulturelle und musikalische Landschaft in und um Stavenhagen mit maritimen Liedern zu bereichern. Zum Repertoire des Chors zählen vornehmlich Shantys und Seemannslieder, aber auch maritime Schlager und Volkslieder.
Die Besatzung des Shanty-Chors Bad Oldesloe besteht aus 40 aktiven Sängern einschließlich der Instrumentalisten. Gegründet wurde der Chor im Jahr 1994. Das Spektrum der musikalischen Darbietungen ist breit gefächert. Ob „St. Pauli bleibt St. Pauli“, „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“ oder „Eine Seefahrt, die ist lustig“ – bei diesen Liedern kommt jeder Shanty-Fan in Schwung.
Die „Blau-weißen Jungs“ aus Ahrensbök bieten ein klassisches, mehrstimmiges Liedprogramm an. Sie erfreuen mit frechen Liedern von der Waterkant. Der Chor hat sich auf die Fahnen geschrieben, Volkslieder und -weisen vorzutragen, die Freude und Fröhlichkeit vermitteln. Hervorgegangen ist der Chor aus der Liedertafel Concordia, die sich 1859 gründete.
Der Shantychor „De Tampentrekker“ blickt auf eine über 45 Jahre währende Erfolgsgeschichte zurück. Bekannt wurde der Chor vor allem durch seine Auftritte bei „Inas Nacht“ in Hamburgs ältester Seemannskneipe „Zum Schellfischposten“. Der Chor vereint 25 Sänger, Solisten und eine fünfköpfige Band. Er erfreut mit Liedern, die sich um Hamburg, die Seefahrt und die Küste drehen.
Einstimmen auf das 18. Landes-Shanty-Chor-Treffen kann man sich schon vorab beim 11. Rapsblütenfest. Es findet am 10. Mai 2025 ab 11 Uhr auf der Insel Poel statt und bietet auch viel Musik. Das Programm im Festzelt am Hafen in Kirchdorf wird von einem DJ begleitet. Zum Abschluss spielt die Band „VIERundICH“ ab 20.00 Uhr. Geboten wird feinster Partyrock. Mit Drums, Bass, Gitarre, Keyboards und Gesang werden die hippsten Hits der Rock- und Popgeschichte abgefeiert.
Natürlich hat die Ostseeinsel Poel neben dem 18. Landes-Shanty-Chor-Treffen auch eine zauberhafte Natur zu bieten. Nehmen Sie sich also die Zeit, um das zauberhafte Eiland zu erkunden. Unsere drei Ausflugstipps lauten:
Das charmante Museum, in dem Sie alles über die Geschichte von Poel erfahren können, befindet sich in einem alten Gutshaus.
Nach einem erlebnisreichen Konzerttag ist ein entspannter Strandspaziergang bei Sonnenuntergang genau das Richtige. Der Strand „Am Schwarzen Busch“ liegt ganz im Norden von Poel und bietet nicht nur herrliche Sonnenuntergänge, sondern alles, was das „Strandherz“ begehrt.
Das Vogelschutzgebiet Langenwerder ist ein Muss für Naturfreunde. Hier können Sie eine Vielzahl von Vögeln beobachten und eine unberührte Natur erleben.
Sie sehen also, dass jährlich stadtfindende Landes-Shanty-Chor-Treffen auf der Insel Poel ist eine wunderbare Gelegenheit, die maritime Kultur hautnah zu erleben und gleichzeitig die Schönheit und Gastfreundschaft der Ostseeinsel zu genießen.
Der vorliegende Artikel entstand in Kooperation mit der „Kurverwaltung Ostseebad Insel Poel“ und reflektiert die individuelle Auffassung von KÜSTENFREUND.