Insel Poel Tipps, Urlaub und Ausflugsziele

Destinations

Einerseits viel Ruhe und Natur, andererseits das volle Programm für Aktive. Dazu schöne Häfen und Leuchttürme. Poel ist eine Perle für Menschen, die den Ostseeurlaub gechillt genießen wollen – eine Insel zum Verlieben! – Enjoy

Kirchdorfer Hafen auf der Insel Poel
Strand am Schwarzen Busch mit leichten Dünen auf der Insel Poel

Insel Poel // Der Geheimtipp für Urlaub in entspannter Atmosphäre

Im täglichen Allerlei wünscht sich so mancher auf eine einsame Insel, um mal aus allem herauszukommen. Die Insel Poel ist zwar keine Insel für Einsiedler, aber sie erfüllt alle Voraussetzungen für eine gechillte Auszeit. Sie ist nicht überlaufen, verfügt über kleine beschauliche Orte und punktet mit einer weitgehend intakten Tier- und Pflanzenwelt. Da Poel über einen Damm mit dem Festland verbunden ist, kommt man schnell hin, um sich ihrem unwiderstehlichen Zauber hinzugeben. Schon bei der Fahrt auf die Insel gibt es einen malerischen Blick auf die Salzwiesen.

Lust auf einen Kurztrip? Die malerische Anfahrt zur Insel Poel ist nur der Anfang deiner entspannenden Auszeit im Grünen!

Bereits im 6. Jahrhundert vor Christus wurde Poel von Jägern und Sammlern bewohnt. Im 14. Und 15. Jahrhundert gehörte die Insel der Kirche und Rittern. Lange Zeit waren die Haupterwerbsquellen Landwirtschaft und Fischerei. Mit dem Festland wurde Poel erst 1927 durch den Damm verbunden. Seit 2004 ist die Gemeinde als Ostseebad anerkannt. Fast die Hälfte der Einwohner lebt in Kirchdorf, dem geografischen Mittelpunkt der Insel.

Ostseeurlaub - wie er gefällt // Nettes entdecken, angenehm wohnen

Poel, was aus dem Slawischen kommt und „flaches Land“ bedeutet, befindet sich rund 10 Kilometer nördlich von Wismar in der Wismarer Bucht. Das touristische Zentrum ist der kleine Ort Timmendorf, dessen schmucker Leuchtturm mit seiner roten Spitze allseits bekannt ist. Kirchdorf ist der größte Ort, liegt mitten auf der Insel und hat sich seinen ländlichen Charakter bis heute bewahrt. Hier lässt es sich wunderbar im pittoresken Hafen bummeln und Schiffe bewundern. Romantikern wird sicher das alte Fischerdorf Gollwitz im Norden der Insel gefallen. Der ruhige Badeort wird von Einheimischen auch gern Nordkap genannt.

Was die ganze Insel vereint, ist das Fehlen jeglicher großer Hotelanlagen. Das erfreut vor allem Großstädter, die sich nach Idylle sehnen. Auf Poel kommt der Urlauber in netten Ferienwohnungen, reetgedeckten Ferienhäusern und hübschen Pensionen unter. Sehr beliebt ist auch der Urlaub auf dem Campingplatz. Von April bis Oktober kann man beispielsweise auf dem Platz in Timmendorf Wurzeln schlagen, der über einen direkten Zugang zum Badestrand verfügt.

Inselstrände // Für Aktive und solche, die Ruhe suchen

Sandbank in Gollwitz auf Poel
Strand in Gollwitz mit Sandbank im Hintergrund

Ostseeurlaub bedeutet vor allem Strandurlaub. Auch diesbezüglich hat die Insel Poel einiges zu bieten. Ob Familien, Paare oder Singles – jeder findet hier seinen Platz an der Sonne.

Am Strand in Timmendorf geht es recht lebendig zu, denn neben dem Baden, Spazieren oder einfach nur Entspannen ist auch Wassersport möglich, zum Beispiel Tretbootfahren und Wasserski sowie das Kiten und Surfen. Restaurants verwöhnen die Gäste mit leckeren Speisen und großen Sonnenterrassen. Romantische Sonnenuntergänge gibt es gratis dazu.

Gleichermaßen beliebt ist der Strand des kleinen Ortes Am Schwarzen Busch ­– die Promenade wartet mit Cafés, Restaurants, Kinderspielgeräten und einem Minigolfplatz auf. Ebenso zu empfehlen ist der Naturstrand von Gollwitz im Norden der Insel. Besonders faszinierend ist hier die vorgelagerte Sandbank. Auf ihr kann man endlos ins Weite schauen, während man genussvoll durchs flache glasklare Wasser watet und sich die Beine von feinen Wellen umspülen lässt. Hinter Wangern im Süden von Poel verfügt ebenfalls über einen Naturstrand – hier sind auch Freunde der Freikörperkultur und Hunde willkommen. Das Naturschutzgebiet Fauler See grenzt direkt an.

Ausflugsziele // Sightseeing, Hafenromantik, Museales und viel Natur

Neben viel Natur und schönen Stränden erwartet den Gast auf Poel noch jede Menge mehr. Wer vernarrt in den Wassersport ist, kann viele lustvolle Stunden damit verbringen. Zu Lande vertreibt man sich die Zeit zum Beispiel mit Minigolf, Tennis, Bogenschießen, Kegeln oder Beachvolleyball.

Ein Fest für Fahrradfahrer ist die Erkundung von Poel mit dem Bike. Über die ganze Insel schlängeln sich kürzere und längere Radwege. Einfach fantastisch ist eine Fahrt vorbei an den leuchtend gelben Rapsfeldern, die im Mai auf der Insel den Ton angeben. Pferdefreunde buchen Ausritte oder gemütliche Kutschfahrten und entdecken die Idylle der Insel ganz beschaulich. Oder sie schauen dem Treiben der Pferde auf den vielen Koppeln zu.

Auch sehr beliebt ist das Angeln. Neben anderen Stellen laden dazu die Brücken am Breitlingdamm sowie im Kirchdorfer und Timmendorfer Hafen ein. Größere Fänge sind beim Hochseeangeln möglich – die besten Fangstellen kennen die Kapitäne der Angelkutter.

Ausflugsziele // Viele interessante Ziele wollen entdeckt werden

Obwohl die Insel Poel ein ruhiger und entspannter Urlaubsort ist, muss niemand befürchten, dass Langeweile aufkommt. Es gibt so vieles zu entdecken und so vieles zu erleben.

Inselkirche - Wem der Sinn nach Sightseeing steht, der besucht einige Sehenswürdigkeiten von Poel. Da wäre zum Beispiel die beeindruckende Inselkirche im romanisch-gotischen Stil. Sie wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhundert erbaut und steht in Kirchdorf.

Leuchttürme - Auf der Insel gibt es auch zwei funktionsfähige Leuchttürme. Der Leuchtturm in Timmendorf nahm im Jahre 1871 seinen Betrieb auf und befindet sich direkt am Hafen. Der Leuchtturm Gollwitz wurde 1929 errichtet und steht am Strand.

Häfen - Die Häfen von Poel sind wunderbare Ausflugsziele für Menschen jeden Alters. In den Häfen von Kirchdorf und Niendorf herrscht viel buntes Treiben. Von dort aus kann zu Fahrten mit Traditions-, Segel- und Fahrgastschiffen durchgestartet werden. In den kleinen Häfen von Gollwitz und Weitendorf liegen die Boote der ansässigen Fischer.

Inselmuseum - Im Erdgeschoss des Inselmuseums in Kirchdorf lässt sich einiges entdecken, zum Beispiel über die Geschichte Poels und die landwirtschaftliche Entwicklung. Im Saal des Museums finden zudem zahlreiche Kulturveranstaltungen statt. Vor dem Inselmuseum kann man im Findlingsgarten eine Zeitreise durch circa zwei Milliarden Jahre Erd¬geschichte machen.

Vogelschutzinsel - Wer mal über den Tellerrand blicken will, schaut vom Gollwitzer Ufer aus auf die Vogelschutzinsel Langenwerder. Während der Brutzeit finden auf dem Gollwitzer Steilufer Informationsveranstaltungen statt. Außerhalb der Brutzeit werden organisierte Führungen über die Insel angeboten, zu denen man sich in der Kurverwaltung anmelden kann.

Wismar - Ist man etwas länger auf Poel, sollte unbedingt ein Abstecher in die zauberhafte Hansestadt Wismar eingeplant werden. Lohnend ist ein Tagesausflug, der Besuche der malerischen Altstadt und des Alten Hafens beinhaltet. Mit dem Auto dauert die Fahrt nach Wismar rund 20 Minuten.

Veranstaltungen // Highlights aus Poels Veranstaltungs-Kalender

Veranstaltungen auf Poel gibt es das ganze Jahr über. Immer wiederkehrend sind zum Beispiel das Osterfeuer, das Erntefest und der Weihnachtsmarkt in Kirchdorf sowie das Maifeuer und das Silvesterfeuer in Gollwitz. Dazu gibt es noch andere kleine und große Feste.

Da die Rapszüchtung auf Poel ihren Ursprung fand, wird alle zwei Jahre ganz groß gefeiert und die Rapskönigin gekürt. Das Rapsblütenfest startet im Mai. Über Poel hinaus bekannt ist das Schwedenfest, das jedes Jahr im Sommer stattfindet. Sportinteressierte erfreuen sich an Segel- und Regattaveranstaltungen.

Auch Musik- und Kunstinteressierte kommen auf ihre Kosten. So finden in der Inselkirche und innerhalb des Schlosswalls regelmäßig Konzerte statt. In Galerien und im Inselmuseum laden Kunstausstellungen zum Betrachten ein.

Anzeige

Empfehlung // Veranstaltung auf der Insel Poel

Landes Shanty Chor Treffen Poel
Landes-Shanty-Chor-Treffen auf Poel

Hotel und Restaurant Marketing für die Insel Poel