Travemünde // Das älteste Seebad Schleswig-Holsteins

Vorderreihe
In Travemünde ankommen, abschalten und herrliche Tage im ältesten Seebad Schleswig-Holsteins verbringen: Vom ersten Tag an spürt ihr die maritime Atmosphäre. Travemünde ist das Tor zu Ostseeanrainern wie Skandinavien und dem Baltikum. Die Trave verleiht ein- und auslaufenden Fähr- und Frachtschiffen, Kuttern und Yachten eine ganz besondere, unverwechselbare Kulisse. Ganz gleich, ob ihr euch an einem der schönen Strände in Travemünde, in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants oder im Fischereihafen aufhaltet oder die Vorderreihe entlang bummelt – an der Travemündung ist immer etwas los und das macht Travemünde zu einem einmaligen Erlebnis.
Vom Fischerdorf zum noblen Ostseebad Travemünde
Travemünde – einst Fischerdorf – wurde 1802 zum Seebad ernannt. Seeluft, weicher Sand und Erholung lockten schon damals die Menschen in diesen wunderbaren Urlaubsort. Mit dem Anschluss an die Eisenbahn ab 1882 und aufgrund der Nähe zu Lübeck, war Travemünde mit seiner guten Erreichbarkeit bei Tagesgästen und Urlaubern sehr beliebt. Die berühmte Travemünder Woche zog und zieht noch heute mit ihren Segelregatten Gäste aus der ganzen Welt an. Das ehemalige Casino brachte dem Ostseebad nach dem Krieg einen enormen Aufschwung. Travemünde entwickelte sich wieder zu einem mondänen Küstenort und wurde zu einem Magneten für Filmstars wie Sophia Loren und Unternehmer wie den griechischen Reeder Aristoteles Onassis.“.
Freizeit-Aktivitäten in Travemünde
Travemünde, überregional bekannt durch die „Travemünder Woche“, die jedes Jahr Ende Juli stattfindet, ist durch seine einmalige Lage ideal für einen Kurzurlaub – und das nicht nur in der Hauptsaison! Der Kurstrand und der Priwall-Strand laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Von Mai bis September bieten die zwei großen Strände außerdem reichlich Platz für ausgiebige Badetage – am Kurstrand u. a. mit Beachvolleyball, Federball, dem Piraten-Strandspielplatz für eure Kids und ca. 1.200 Strandkörben. Wassersport-Aktivitäten, wie kleinere Segeltörns, professionelle Kurse in Stand-Up-Paddling und Kitesurfen werden in der Region in und um Travemünde ebenfalls angeboten. Lust auf Yoga am Strand oder eine Partie Golf mit Meerblick? Auch das ist drin, denn das Freizeitangebot in Travemünde ist ebenso vielfältig wie attraktiv und es ist für alle Urlaubsgäste, ob Singles, Paare oder Familien das Passende dabei.
Travemündes Sehenswürdigkeiten

Passat Viermastbark
Travemündes Sehenswürdigkeiten haben eine große Vergangenheit und bieten euch eine historische Rückschau bis ins Mittelalter. Die erste Anlaufstation für Kulturinteressierte ist fast immer die Viermastbark „Passat“, heute Museumsschiff und Wahrzeichen von Travemünde. Ihr Liegeplatz befindet sich im Passathafen auf der Priwall-Halbinsel. Gegenüber, auf der Travemünder Seite, steht der älteste Leuchtturm Deutschlands. Innen erstreckt sich über acht Etagen das maritime Museum mit Themen rund um die Leuchtfeuertechnik. Von der Aussichtsgalerie des 31 Meter hohen Turms habt ihr eine fantastische Aussicht über das alte Travemünde, den Hafen und bis nach Mecklenburg-Vorpommern. Im Seebadmuseum bekommt Ihr einen Einblick in die Travemünder Geschichte von 1802 bis heute. Alte Bauwerke, wie die 450 Jahre alte Vogtei, die St. Lorenz Kirche im spätgotischen Backsteinstil von 1620 oder das ehemalige Spielcasino im Jugendstil, stechen mit ihrer architektonischen Baukunst aus der klassischen Seebadarchitektur und den modernen Fassaden Travemündes hervor und geben ein perfektes Fotomotiv ab.
Tagesausflüge // Schöne Küstentrips abseits vom Trubel

Strand ab Landesgrenze Meck-Pomm.
Startet Euren Küstentrip mit dem Fahrrad oder zu Fuß und erkundet die Region um Travemünde mit ihrer ganzen Vielfalt an Stränden, Yachthäfen und attraktiven Ausflugszielen. Entdeckt die unterschiedlichsten Vegetationen auf dem Rad- und Wanderweg entlang der Brodtener Steilküste oder nahezu einsame Strandabschnitte auf der Teilstrecke des Ostseeküstenradweges in Richtung Grossschwansee. Gute Anbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Richtung Niendorf, Timmendorfer Strand und Scharbeutz sowie in die Hansestadt Lübeck erhaltet ihr ab Travemünde-Strandbahnhof oder Travemünde-Hafenbahnhof.
Relaxen in Travemünde // Genieße ein Wellness-Wochenende
Die totale Entspannung: den ganzen Tag relaxen und einfach das machen, worauf du gerade Lust hast. Plane ein Wellness-Wochenende in Travemünde nur für dich, einfach so! Das Ostseebad bietet herrliche Wellnessoasen. Genieße und lass Deine Seele baumeln.
Kurzurlaub für „Einfach-mal-raus-Leute“. Fällt Dir die Decke auf den Kopf? Dann schalte drei bis vier Tage ein paar Gänge runter und gib Deinem Geist die Freiheit, die er dringend braucht. Starte Deinen Tag mit einem leckeren Frühstück, erkunde die Gegend und genieße die Weitsicht auf die Lübecker Bucht.
Hotels in Travemünde // Vom Hotel Garni bis zum Grandhotel
Das Angebot der ortsansässigen Hotels in Travemünde ist vielfältig. Vom preiswerten Hotel Garni über familiengeführte 3-Sterne-Hotels im Landhausstil bis zum Grandhotel mit eigenem Wellness- oder SPA-Bereich, findet ihr für jede Gelegenheit die passende Übernachtungsmöglichkeit. Die Beliebtheit der Hotels hängt stark von der Lage ab, so sind Strandhotels und Hotels in der Nähe von Sehenswürdigkeiten besonders gefragt und bedürfen einer rechtzeitigen Buchung, gerade wenn ihr euren Kurzurlaub in die Hauptsaison legt. Selbst in der Nebensaison, an Brückentagen und allgemeinen Feiertagen, ist die Ostseeküste mittlerweile gefragter denn je. Individuelle Arrangements wie Wellness- oder Romantik-Wochenenden, Familienurlaub oder Themenwochenenden überzeugen mit attraktiven Hotelangeboten.